Wer hart arbeitet,
benötigt auch Erholung. Das gilt nicht nur für das Krafttraining,
sondern auch für den Arbeitsalltag. In regelmäßigen Abständen ist
es erforderlich, eine kleine Pause einzulegen, sich ein paar Tage
Urlaub zu nehmen und sich beispielsweise bei einem Campingurlaub zu
erholen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass deshalb auch auf
Krafttraining verzichtet werden muss. Denn mit etwas Kreativität
lässt sich auch auf dem Campingplatz die Fitness erhalten.
Fantasie ist gefragt
Eines vorneweg: Es
geht im Urlaub nicht darum, zusätzlich Kraft aufzubauen. Das Ziel
ist es, den aufgebauten Trainingszustand so gut wie möglich zu
erhalten. Um ein entsprechendes Workout durchzuführen, ist vor allem
Fantasie gefragt.
Auch Gegenstände,
die auf den ersten Blick nicht mit Fitness in Verbindung gebracht
werden, eignen sich eventuell gut als Trainingsgerät. Wie wäre es
beispielsweise mit einem Blick in das Offroad
Zubehör? Ein voller Benzinkanister kann hier beispielsweise die
Langhantel oder den Medizinball aus dem Trainingsalltag recht gut
ersetzen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich aber,
vor allem den eigenen Körper als Trainingsgerät zu nutzen.
Übungen mit dem eigenen Körpergewicht stehen im
Vordergrund
Das Bodyweight Training gewinnt in den
letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Der große Vorteil: Es kann
so gut wie überall durchgeführt werden und es ist dafür kein
Trainings-Equipment erforderlich. Zu den effektivsten Übungen zählen
unter anderem:
- Squats
- Lunges
- Planks
- Push Ups
- Burpees
- Superman
- Handstand
- Mountain Climbers
- Dips
Die Kunst ist es, die einzelnen Übungen
richtig zu kombinieren. Für die Abwechslung im Urlaub sollten
täglich jeweils drei unterschiedliche Übungen gewählt werden.
Diese lassen sich durch selbst entwickelte Übungen noch sinnvoll
ergänzen. So steht jeden Tag ein Workout zur Verfügung, durch das
auch im Urlaub die Muskeln im ganzen Körper beansprucht werden.
Ein Sling Trainer findet Platz im kleinsten
Gepäck
Mit einem Sling Trainer lässt sich das
Training sogar noch um viele Übungen erweitern. Das dafür
erforderliche Seil kann so gut wie überall befestigt werden. Am
Campingplatz findet sich mit Sicherheit ein geeigneter Baum dafür.
Der große Vorteil dabei ist, dass die
Muskeln nicht isoliert, sondern in Gruppen trainiert werden. Dadurch
wird vor allem die Tiefenmuskulatur gut gefördert. Die Intensität
der einzelnen Übungen lässt sich dabei individuell anpassen.