Spätestens
seit dem letzten Lockdown ist deutlich geworden, welche Möglichkeiten
und Chancen Digitalisierung auch im Fitnessbereich bietet. Sportler
wie auch Trainer profitieren von vielen neuen, ungeahnten Optionen.
Die Digitalisierung ermöglicht Unabhängigkeit, sorgt für
Vielseitigkeit und senkt zudem Hemmschwellen, einen Einstieg in den
Kraftsport zu wagen. Fitness-Coaches können die digitalen
Möglichkeiten umfangreich nutzen, um ihr Business aufzubauen. Im
Folgenden ein Blick auf die drei wichtigsten Vorteile sowie
hilfreiche Tipps zum digitalen Durchstarten.
1.
Pluspunkt:
Unabhängig von Zeit und Ort
Einer
der größten Vorteile eines digitalisierten Fitness-Angebotes ist
die völlige Unabhängigkeit von Zeit und Ort. Als
Fitness-Trainer kannst du beispielsweise Lektionen
aufnehmen und online stellen, oder mit deinen Kunden Zoom-Calls zu
jeder beliebigen Zeit vereinbaren, ohne dabei beispielsweise an
Öffnungszeiten eines Studios gebunden zu sein. Du hast die freie
Wahl, wie und wann du deine Angebote darbietest, ohne auf den
Kundenkontakt verzichten zu müssen. Diese Flexibilität ist nicht
nur ein großes Plus für deine Kunden, sie spart dir auch Zeit und
gegebenenfalls sogar Mietkosten. Zudem kannst du so einen viel
größeren Kundenstamm erreichen. Warst du bislang auf Teilnehmer aus
deiner Region angewiesen, kannst du über digitale Wege Kunden
weltweit erreichen. Insbesondere wenn du auf ein bestimmtes Gebiet
spezialisiert bist, ermöglicht dir die Online-Welt, mit deiner
beruflichen Passion ein gutes Auskommen zu verdienen.
2.
Pluspunkt: Ein
Hoch auf die Vielfalt
Der
nächste Bonus-Punkt ist die Vielfalt. Als Dienstleister im Fitness-
oder Kraftsportbereich kannst du deine Kunden auf digitalem Wege
bestens informieren und engagieren. Spezielle Apps, die
du sogar selbst erstellen kannst,
begleiten deine Kunden, versorgen sie mit wertvollen Informationen
und motivieren zum regelmäßigen Training. Ebenso können online
Challenges deine Kunden animieren, ihre Ziele zu erreichen. Digitales
Engagement erhöht nicht zuletzt auch die Kundenbindung, denn je
öfter du gesehen wirst, desto besser bleibst du in Erinnerung. Je
mehr wertvollen Content du deinen Kunden bietest, desto treuer werden
sie regelmäßig auf deine Angebote zurückkommen.
Du kannst
ohne viel Aufwand auch für unterschiedliche Zielgruppen auf deiner
Website Mehrwert bieten, indem du beispielsweise Anregungen
für Trainingspläne,
Informationen über Ernährung und Physiologie oder bestimmte Übungen
veröffentlichst. Ganz wichtig ist dabei aber natürlich deine ganz
persönliche Note und die
Ausrichtung auf eine primäre Zielgruppe.
3.
Pluspunkt:
Hineinschnuppern leicht gemacht
Es
gibt unzählige Menschen dort draußen, die gerne mehr für ihre
Fitness tun möchten, aber den ersten Schritt nicht wagen. Sei es
Scham, weil sie sich selbst für unsportlich oder zu füllig halten,
ein Mangel an Möglichkeiten oder schlichtweg Schüchternheit, für
viele sind die Einstiegshürden hoch. Gerade die Digitalisierung
bietet hervorragende Möglichkeiten, diese Hemmschwellen abzubauen
und Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Eine gute Website
verrät dem potenziellen Kunden, was - und vor allem wer - ihn
erwartet. So kann er zudem gezielt das für ihn passende Angebot
finden. Online-Infoveranstaltungen und Kurse bieten die Möglichkeit,
geschützt vor fremden Blicken in
den eigenen vier Wänden erste Schritte zu wagen
und einander kennenzulernen. Selbst wenn das eigentliche Training vor
Ort stattfinden soll, kann ein digitales Angebot also ein wunderbarer
Türöffner sein.
Der Weg in
die
Zukunft - dein digitales Fitness-Angebot
Du
hast viele Möglichkeiten, als Fitness-Coach deine Kunden digital zu
erreichen. Social Media, Apps und Online-Meetings leisten
fantastische Dienste dabei und sind recht einfach in der Handhabung.
Die sicherlich wichtigste Maßnahme ist jedoch eine eigene Website zu
haben, wo du deinen Kunden alle wichtigen Informationen leicht
zugänglich und ohne direkte Gegenwart der Konkurrenz zur Verfügung
stellen kannst.
Eine
Website erstellen
Überlege
dir zunächst, was deine Anforderungen und Ansprüche sind. Möchtest
du eine Website haben, die deine Kunden nur über dein Angebot
informiert oder soll auf ihr richtig viel dargeboten werden? Für
eine einfache Website reicht meistens ein Baukasten-System; wenn du
es mit dem digitalen Erfolg jedoch ernst meinst, solltest
du dir beispielsweise WordPress näher anschauen.
Reichweite
aufbauen und halten - warum SEO & Co so wichtig sind
Reichweite
ist das A und O jeder guten Website, denn was nützt all die Mühe
und die Motivation, wenn der digitale Auftritt so gut wie niemanden
erreicht? Eine ausgeklügelte Suchmaschinenoptimierung ist dabei
eines der wichtigsten Werkzeuge, um deinen Brand erfolgreich in die
Welt hinauszutragen. Es bedarf jedoch Strategie und Know-how, um in
Suchmaschinen gefunden zu werden, sodass es ratsam ist, mit Profis
wie Performanceliebe
zusammenzuarbeiten. Die begehrten vorderen Plätze im Google Ranking
sind heiß umkämpft, denn ein potenzieller Kunde sucht in der Regel
nicht lange, sondern klickt auf die ersten Ergebnisse, die ihm
angezeigt werden. Sinnvoll eingesetzte Keywords, qualitativ
hochwertige Backlinks und ein maßgeschneiderter Inhalt sind wichtige
Faktoren, die du unbedingt beachten solltest. Doch
Suchmaschinenoptimierung - kurz SEO - umfasst noch viele weitere
Elemente, die bisweilen ein ganzes Studium füllen könnten.
Wichtig
sind vor allem gute Texte,
die für deine Zielgruppe gut verständlich sind und ihnen wertvolle
Informationen bieten. Achte bei der Suchmaschinenoptimierung darauf,
dass deine schriftlichen Beiträge zwar alle Kriterien erfüllen,
aber dennoch für Menschen und nicht für Algorithmen geschrieben
sind.
Neben guten Texten spielen auch Bilder und Videos eine
wichtige Rolle, um eine Chance auf die beliebten vorderen Plätze im
Suchmaschinen-Ranking zu haben. Auch hier gilt, dass sie in erster
Linie deinen Kunden Mehrwert bieten sollen. Wenn möglich, stelle
Fotos und Videos ein, die dich zeigen. Scheue dabei keinen Aufwand,
denn gute Qualität zahlt sich langfristig aus.
Fazit
Das
digitale Zeitalter bietet wunderbare Möglichkeiten, deine Kunden auf
vielfältige Art und Weise zu unterstützen und neue dazuzugewinnen.
Mit ein wenig Hintergrundwissen oder der Hilfe von Profis kannst du
als Fitness-Coach eine Website erstellen, die viele Interessenten
erreicht und vielleicht ganz neue Maßstäbe setzt.